RAin Anke Stelkens im Interview bei rbbKulturZeitpunkte "Was tun gegen digitale Gewalt gegen Frauen" auf Radio Berlin Brandenburg im September 2019 rbb-online Kultur Zeitpunkte
RAin Anke Stelkens im Interview bei 'Künstlerfragen' auf Radio Lora München 92,4 im Januar 2017 Radio Lora München auf YouTube
Aufsätze und Artikel
Anke Stelkens "Anmerkung zum Urteil des EuGH "Glawischnig-Piesczek" vom 3.Oktober 2019 - C-18/18" in: STREIT 1/2020, S.26 ff.
Anke Stelkens "Ende der Männergesangsvereine? - Geschlechterselektive Vereine sollen ihren Gemeinnützigkeitsstatus verlieren" in: STREIT 1/2020, S.46
Anke Stelkens "Hate Speech: ein vielfältiges Phänomen, das vielfältige rechtliche Antworten braucht" in: djbz 4/2019, S. 204 ff.
Anke Stelkens "Smarte Gewalt - Digitalisierung häuslicher Gewalt im Internet of Things" in: STREIT 1/2019, S.3 ff.
Anke Stelkens "Rechtspolitisches "Agenda Setting" in einer digitalen Gesellschaft" in: djbz 3/2017, S. 132 ff.
Anke Stelkens "Digitale Gewalt und Persönlichkeitsrechtsverletzungen" in: STREIT 4/2016, S.147 ff.
Anke Stelkens "Wahlarbeitszeit - Schlüssel zu einer selbstbestimmten Erwerbsbiographie" in: Juridikum 3/2016, S.388 ff.
Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Die Kornmacher - Technik Special Granularsynthese (Artikelserie in drei Teilen) in: Keyboards Nr. 1/2001, Nr. 4/2001 und Nr. 6/2001.
Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Klangskulptur - Echtzeit-Physical-Modelling-Synthese in: c`t Magazin für Computer und Technik, Nr.2/1997.
Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Klangwerkstatt (Artikelserie in drei Teilen) in: c`t Magazin für Computer und Technik Nr.5/1996, Nr.6/1996, Nr.7/1996.
Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Mehrkanal im Kinosaal in: Weltwunder der Kinematographie - Beiträge zu einer Kulturgeschichte der Filmtechnik Nr.3/1996.
Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Prozessoren für unsere Ohren in: DIE ZEIT Nr.11/1995, S.52.
Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Digital total im Saal in: DIE ZEIT Nr.35/1995, S.25
Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Die Ohren voll in: DIE ZEIT Nr.36/1995, S.42
Rezensionen
Hensel/Schönfeld/Kocher/Schwarz/Koch: Selbstständige Unselbstständigkeit - Crowdworking zwischen Autonomie und Kontrolle, edition sigma in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2019 in: STREIT 1/2020, S.40 ff.
Kocher/Groskreutz/Nassibi/Paschke/Schulz/Welti/Wenckebach/Zimmer - Das Recht auf eine selbstbestimmte Erwerbsbiografie, Nomos Vlg., Baden-Baden 2013 Rezension in: STREIT 1/2014, S.41.ff.
Ulrike Spangenberg: Mittelbare Diskriminierung im Einkommenssteuerrecht; eine verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel der Besteuerung der zusätzlichen Alterssicherung, Nomos Verlag, Baden-Baden 2013; und Ulrike Spangenberg, Maria Wersig (Hg.): Geschlechtergerechtigkeit steuern; Perspektivenwechsel im Steuerrecht, edition Sigma, Berlin 2013, Doppelrezension in: STREIT 2/2014, S.83 ff.