Veröffentlichungen (Auswahl)*
*vollständiges Publikationsverzeichnis Anke Stelkens
Interview - Podcast - Vortrag
- RAin Anke Stelkens "Redebeitrag in der Abteilung Medienrecht", 74.djt in Stuttgart 25.-27.9.24 in: djbZ 1/2025, S.31 ff.
- RAin Anke Stelkens "Digitale Gewalt - von Hate Speech bis zu digitalisierter Gewalt im Smart Home" Überblick zu Gewaltphänomenen in einer digitalisierten Gesellschaft, 34.GFMK 2024
- RAin Anke Stelkens auf dem Podium "Feministische Perspektiven auf das europäische und deutsche Digitalrecht", 47. Feministischer Juristinnentag 2023
- RAin Anke Stelkens im Gespräch mit Prof. Dr. Nikolaus Forgò zu "Digitalisierungsstrategie und Geschlechtergerechtigkeit" am 15.11.22 Ars Boni - Corona and the Law, Podcast auf You Tube
- RAin Anke Stelkens im Tutorial-Podcast "Recht bei Online-Lesungen" des Internationalen Lesefestivals REIHENWEISE im Rahmen der Aktion-Reihenweise 5.10.2022 https://www.reihenweise.org/aktion
Unabhängige Lesereisen e.V. - RAin Anke Stelkens im Interview zur Situation speziell von Künstlerinnen anlässlich des Frauentages am 8. März 22 bei 'Künstlerfragen' auf Radio Lora 92,4 im März 2022
Radio Lora München auf YouTube - RAin Anke Stelkens im Interview beim Newsletter der Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht vom 10.1.2022 "Drei Fragen an Anke Stelkens"
- RAin Anke Stelkens auf dem Podium bei "Demokratie und Gleichstellung. Aus der Krise für die Zukunft lernen: Wo wollen wir 2025 stehen?"
Mitschnitt djb-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne "Gleichstellung und Demokratie" vom 16.11.21 - RAin Anke Stelkens auf dem Podium bei "Das Netz als antifeministische Radikalisierungsmaschine"
djb-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne "Gleichstellung & Demokratie" vom 9.9.21 - RAin Anke Stelkens im Studiogespräch zu "Smart Home Gewalt" mit Sahika Tetik in der "Hörbar" auf Radio M94,5 am 18.3.2021
(Audiodatei hier nachzuhören mit freundlicher Genehmigung von Radio M94,5) - RAin Anke Stelkens im Interview bei rbbKulturZeitpunkte "Was tun gegen digitale Gewalt gegen Frauen" auf Radio Berlin Brandenburg im September 2019
rbb-online Kultur Zeitpunkte - RAin Anke Stelkens im Interview bei 'Künstlerfragen' auf Radio Lora München 92,4 im Januar 2017
Radio Lora München auf YouTube
Aufsätze und anderes
- Anke Stelkens und Isabell Hensel "DIAS - Digitales Arbeits- und Sozialrecht - Ein neues Publikationsformat für das digtale Arbeits- und Sozialrecht"
Gutachten und Konzept im Auftrag des Hugo-Sinzheimer-Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Kassel 2024. - Anke Stelkens "Die öffentliche Vergabe von IT-Projekten - eine Chance für Gleichstellungsbelange"
in: djbZ 3/2023, S.131 ff. - Anke Stelkens u.a. für djb-Kommission Digitales/Kommission Strafrecht POLICY PAPER "Bekämpfung bildbasierter sexualisierter Gewalt"
djb 2023 - Anke Stelkens und andere "Jubiläumsheft 40 Jahre STREIT - Die Redaktion zum Jubiläum mit vielen Stimmen: Wofür STREITen wir?"
in: STREIT 1/2023, S.3.ff (S.11/12) - Anke Stelkens "Positionspapier: Der Koalitionsvertrag aus gleichstellungspolitischer Sicht - Nichtständige Kommission Digitales"
in: djbZ 2/2022, S. 57 - Anke Stelkens "Urheberrecht - update 2021"
in: Paul-Klinger-Report Nr. 55, Januar 2022, S. 18 ff. - Anke Stelkens "Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten - eine rechtspolitische Einschätzung zum Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung" in: djbZ 4/2021, S.147 ff.
- Anke Stelkens "Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten - eine Herausforderung für die nächste Bundesregierung" in: Recht und Politik 3/2021, S.384 ff.
- Pfarr/Hensel/Stelkens/Weg/Ambrosi/von Wulfen "Konzeption für ein Gleichstellungsgesetz in der Privatwirtschaft" in: djbZ 3/2021, S.105 ff.
- Anke Stelkens u.a. für djb-Kommission Digitales/Kommission Strafrecht/Kommission Öffentliches Recht POLICY PAPER "Das Netz als antifeministische Radikalisierungsmaschine"
djb 2021 - Anke Stelkens "Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten" - Zusammenfassende Analyse des Gutachtens zum 3.Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
in: STREIT 2/2021, S. 85 ff. - Anke Stelkens "Mit dem Smart-Meter-Gateway öffnet das BSI Tür und Tor für häusliche Gewalt
in: STREIT 1/2021, S. 31 ff. - Anke Stelkens "Anmerkung zum Urteil des EuGH "Glawischnig-Piesczek" vom 3.Oktober 2019 - C-18/18"
in: STREIT 1/2020, S.26 ff. - Anke Stelkens "Ende der Männergesangsvereine? - Geschlechterselektive Vereine sollen ihren Gemeinnützigkeitsstatus verlieren"
in: STREIT 1/2020, S.46 - Anke Stelkens "Hate Speech: ein vielfältiges Phänomen, das vielfältige rechtliche Antworten braucht"
in: djbZ 4/2019, S. 204 ff. - Anke Stelkens u.a. für djb Kommission Digitales POLICY PAPER "Mit Recht gegen Hate Speech"
djb 2019 - Anke Stelkens "Smarte Gewalt - Digitalisierung häuslicher Gewalt im Internet of Things"
in: STREIT 1/2019, S.3 ff. - Anke Stelkens "Rechtspolitisches "Agenda Setting" in einer digitalen Gesellschaft"
in: djbZ 3/2017, S. 132 ff. - Anke Stelkens "Digitale Gewalt und Persönlichkeitsrechtsverletzungen"
in: STREIT 4/2016, S.147 ff. - Anke Stelkens "Wahlarbeitszeit - Schlüssel zu einer selbstbestimmten Erwerbsbiographie"
in: Juridikum 3/2016, S.388 ff. - Anke Stelkens "Es tut sich wieder was im Urheberrecht"
in: Paul-Klinger-Report Nr.47, April 2016, S. 6 ff. - Anke Stelkens und Uta Behrens "Woman matter: Die McKinsey und andere Studien"
in: Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung, Berlin 2010, S. 95 ff.. - Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Die Kornmacher - Technik Special Granularsynthese (Artikelserie in drei Teilen)
in: Keyboards Nr. 1/2001, Nr. 4/2001 und Nr. 6/2001. - Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Klangskulptur - Echtzeit-Physical-Modelling-Synthese
in: c`t Magazin für Computer und Technik, Nr.2/1997. - Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Klangwerkstatt (Artikelserie in drei Teilen)
in: c`t Magazin für Computer und Technik Nr.5/1996, Nr.6/1996, Nr.7/1996. - Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Mehrkanal im Kinosaal
in: Weltwunder der Kinematographie - Beiträge zu einer Kulturgeschichte der Filmtechnik Nr.3/1996. - Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Prozessoren für unsere Ohren
in: DIE ZEIT Nr.11/1995, S.52. - Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Digital total im Saal
in: DIE ZEIT Nr.35/1995, S.25 - Anke Jacobsen und Jörg Stelkens: Die Ohren voll
in: DIE ZEIT Nr.36/1995, S.42
Rezensionen
- Bertram: Zeit als Ressource im Recht, Nomos Verlag, Baden-Baden 2025
in: STREIT 1/2025, S.42 ff. - bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Nivedita Prasad (Hg.): Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung, transcript Verlag Bielefeld 2021
in: STREIT 4/2022, S. 186 ff. - Francesca Schmidt - Netzpolitik, Barbara Budrich Verlag, Opladen, Berlin, Toronto 2021
in: STREIT 3/2021, S.135 ff. - Hensel/Schönfeld/Kocher/Schwarz/Koch: Selbstständige Unselbstständigkeit - Crowdworking zwischen Autonomie und Kontrolle, edition sigma in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2019
in: STREIT 1/2020, S.40 ff. - Antje Schrupp - Vote for Victoria, Ulrike Helmer Verlag, Sulzbach 2016
in: STREIT 3/2018, S. 140/141 - Anja Schmidt (Hrsg.) - Pornographie, Nomos Verlag, Baden-Baden 2016
in: STREIT 4/2017, S. 186 ff. - Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig: 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten - (k)ein Auslaufmodell? Nomos Verlag, Baden-Baden 2015
in: STREIT 1/2017, S. 47 ff. - Marianne Weg/Brigitte Stolz-Willig - Agenda Gute Arbeit: Geschlechtergerecht, transcript Verlag Bielefeld, 2014, Rezension
in: STREIT 4/2015, S.184 ff. - Ilja Braun - Grundeinkommen statt Urheberrecht , transcript Verlag, Bielefeld März 2014
Kurzrezension in: Paul-Klinger-Report Nr.44/Sept. 2014, S. 15 - Kocher/Groskreutz/Nassibi/Paschke/Schulz/Welti/Wenckebach/Zimmer - Das Recht auf eine selbstbestimmte Erwerbsbiografie, Nomos Vlg., Baden-Baden 2013
Rezension in: STREIT 1/2014, S.41.ff. - Ulrike Spangenberg: Mittelbare Diskriminierung im Einkommenssteuerrecht; eine verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel der Besteuerung der zusätzlichen Alterssicherung, Nomos Verlag, Baden-Baden 2013; und Ulrike Spangenberg, Maria Wersig (Hg.): Geschlechtergerechtigkeit steuern; Perspektivenwechsel im Steuerrecht, edition Sigma, Berlin 2013, Doppelrezension
in: STREIT 2/2014, S.83 ff.